- Furrer
- Fụrrer,1) Beat, schweizerischer Komponist und Dirigent, * Schaffhausen 6. 12. 1954; studierte in Wien Komposition bei R. Haubenstock-Ramati und Dirigieren bei O. Suitner und ist seit 1985 musikalischer Leiter des von ihm mitgegründeten Ensembles »Société de l'Art Acoustique« (1988 umbenannt in »Klangforum Wien«). 1991 wurde er Professor für Komposition an der Musikhochschule in Graz. Durch Techniken der Wiederholung, Überlagerung oder Aufspaltung musikalischer Partikel, zum Teil auf engstem Raum, unterliegen seine Kompositionen einer prozesshaft sich entfaltenden Entwicklung. Charakteristisch ist dabei vielfach der Rückgang in leiseste Klangbereiche.Werke: Musiktheater: Die Reise (1988); Die Blinden (1989; nach M. Maeterlinck); Narcissus (1994; nach Ovid).Orchesterwerke: Tsunamis (1986); Risonanze (1988); face de la chaleur (1991; für Flöte und Orchester).Für Ensemble: Poemas (1984); In der Stille des Hauses wohnt ein Ton (1986); Gaspra (1988); Studie II - à un moment de terre perdu (1990); Duett (1993); Quartett für vier Schlagzeuger (1995).2) Jonas, schweizerischer Politiker, * Winterthur 3. 3. 1805, ✝ Bad Ragaz 25. 7. 1861; Jurist, führender liberaler Politiker des Kantons Zürich. 1845 wurde er Bürgermeister von Zürich und gleichzeitig Präsident der eidgenössischen Tagsatzung; 1848 zum ersten schweizerischen Bundespräsidenten ernannt (erneut 1852, 1855, 1858), 1848-61 Bundesrat.3) Reinhard, Physiker und Wissenschaftsastronaut, * Wörgl (Tirol) 25. 10. 1940, ✝ (Flugzeugabsturz) Berlin 9. 9. 1995; untersuchte vom 30. 10. bis 6. 11. 1985 bei einem Raumflug mit dem amerikanischen Raumtransporter »Challenger« - an Bord das europäische Weltraumlaboratorium »Spacelab D-1« (Spacelab) - gemeinsam mit dem deutschen Raumfahrer Ernst Messerschmid und dem niederländischen ESA-Astronauten Wubbo Ockels die Auswirkungen der Schwerelosigkeit.
Universal-Lexikon. 2012.